ab sofort oder nach Absprache in Voll- oder Teilzeit (min. 50%)
Wir suchen Sie für diesen sehr interessanten und anspruchsvollen Arbeitsbereich und bieten Ihnen dafür eine individuelle monatliche Zusatzzahlung.
Das Evangelische Axenfeldhaus in Köln-Porz bietet sehr differenzierte Möglichkeiten der Krisenintervention und Diagnostik für junge Menschen zwischen 10 und 17 Jahren, die sich im Spannungsfeld zwischen Familie, Jugendhilfe, Psychiatrie und Justiz bewegen.
Die Wohneinheiten können den situativen Erfordernissen entsprechend koedukativ, wie auch in homogener Struktur geführt werden.
Dabei verstehen wir die enge Verzahnung der verbindlichen sozialpädagogischen Arbeit mit der psychologischen sowie kinder- und jugendpsychiatrischen Arbeit als wesentlichen Bestandteil des Konzepts.
Unterstützt werden die Pädagog*innen durch den psychologischen Dienst sowie einer konsiliarisch tätigen Kinder- und Jugendpsychiater*in.
Das Angebot ist stationär. Das bedeutet, Sie arbeiten im Schichtdienst und teilen sich im Team mit Ihren Kolleg*innen die anfallenden Nachtbereitschaften, Nachtdienste und 24h-Dienste.
- Strukturierung und Begleitung des Alltags der Jugendlichen
- Unterstützung bei der Freizeitgestaltung
- Enge Zusammenarbeit mit den hausinternen Psycholog*innen, Kinder- und Jugendpsychiater*in
- Perspektiventwicklung unter Berücksichtigung der beobachteten pädagogischen Bedarfe
- Fallarbeit, Berichtswesen und Dokumentation
- Interventionen in Krisensituationen – deeskalative und präventive Gespräche
- Kooperation mit anderen Institutionen (Jugendamt, Ärzte, Kliniken, etc.)
- Arbeit mit Erziehungsberechtigten
- Begleitung von Terminen
- regelmäßige Teamsitzung und Fallsupervisionen
- Gesundheitsfürsorge
- Das pädagogische Angebot in Köln-Porz befindet sich in einem Wohngebiet in der Nähe der Uferpromenade am Rhein.
- Die Einrichtung ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.
- Der Bahnhof Porz ist 13 Gehminuten entfernt.
- Mit dem Auto sind Sie binnen 10 Minuten auf der A 59
- Sie sind eine erfahrene Fachkraft oder eine engagierte Berufseinsteiger*in, die ein anspruchsvolles wie auch reizvolles Arbeitsfeld in der Jugendhilfe sucht
- Sie wollen den Jugendlichen Achtung und Wertschätzung vermitteln, ihnen Halt und Orientierung geben.
- Es fällt Ihnen leicht, eine Beziehung auf professioneller Ebene aufzubauen.
- Sie schätzen den kollegialen Austausch, eine professionelle Haltung fällt Ihnen leicht und Sie besitzen gute analytische Fähigkeiten.
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bestehend aus Lebenslauf und Zeugnissen (Berufsabschlusszeugnis / -urkunde und staatliche Anerkennung sowie Arbeitszeugnisse) unter Angabe der Referenznummer „159MVT“ zu.
Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung!
Für Rückfragen stehen wir telefonisch unter 0228 3827 777 zur Verfügung.
Ihre Bewerbung können Sie uns auch über dem Postweg zusenden:
Evangelische Jugendhilfe Godesheim gGmbH
Recruiting-Team
Venner Str. 20
53177 Bonn
Für Rückfragen steht Ihnen das Recruiting-Team zur Verfügung: