Was brauchen wir als Fachkräfte in der Arbeit zu dem Thema?
Die Diskurse um Pornografie sind immer engstens mit den Diskursen um Sexualität verknüpft, insbesondere um Jugendsexualität. Oft wird auf Pornografie als ein grundsätzliches Risiko geschaut. Dabei könnte ein Ansatz im Umgang mit Pornografie darin liegen, ressourcenorientiert Kompetenzen zu vermitteln.
Im Umgang mit dem Thema Pornografie in der Arbeit mit Jugendlichen kommt es darauf an, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen, also es weder zu verharmlosen noch besonders zu dramatisieren und es mit den Jugendlichen besprechbar zu machen.
Aber wie kann das gelingen?
Die Themenaspekte der Online-Fortbildung sind in kompakter Form:
- Wie begegnet Sexualität Jugendlichen in den Medien?
- Welche Gefahren und welche Möglichkeiten bieten die Medien zu dem Thema?
- Wie ist meine eigene Haltung gegenüber Pornografie, Jugendleben und Medienentwicklung?
- Die Rechtslage zu Pornografie und Jugendschutz in den Medien, vor allem im Netz
- Was bedeutet das für die Arbeit in den Gruppen und Angeboten der Ev. Jugendhilfe Godesheim?
Nach dem Online-Seminar bekommen die Teilnehmenden ein umfangreiches Handout mit den Seminarinhalten und darüber hinausgehenden thematischen Informationen.
Online Seminar
Alternativtermine: 29.01.2024 oder 18.06.2024
Uhrzeit: 09.00 – 13.30 Uhr
Referent*innen:
Anja Franke, Diplom- und Sexualpädagogin, isp, Köln
Danilo Ziemen, Sexualwissenschaftler (M.A.) und Sexualpädagoge, isp, Dresden