Förderung der sozialen Fähigkeiten bei Menschen mit Autismus

Dreitägiges Online-Seminar

Soziales Lernen und soziale Entwicklung erfordern nicht nur die Anwesenheit eines Sozialpartners, sondern auch einen interaktiven Austausch. Neben der Fähigkeit in Interaktion zu gehen und diese zu gestalten, ist auch das Wissen über soziale Zusammenhänge (soziale Kognition) sowie die Fähigkeit zur Emotionsregulation für die Entwicklung sozialer Kompetenz von großer Bedeutung.

Ein Erhebungsbogen für interaktive Fähigkeiten (Social Skills Assessment) dient als Leitfaden zur Förderdiagnostik sowie als Bezugsrahmen zur Analyse sozialer Situationen. Dieser ist unabhängig von Alter und Grad der Beeinträchtigung anwendbar. Die Teilnehmenden lernen das Instrument anzuwenden und üben sich darin, Situationen, Aktivitäten und Materialien zu strukturieren, um soziale Interaktion auf verschiedenen Ebenen zu erleichtern. Die praktischen Übungen beziehen sich auf gezielte Förderung der Interaktion im pädagogisch- therapeutischen Setting sowie im Alltag. Auch für sozial kognitive und emotionale Kompetenzen werden Leitfäden zur Förder Diagnostik sowie Hinweise zur inhaltlichen Planung und Gestaltung der Förderung bereitgestellt. Die Teilnehmenden formulieren Förderziele für eigene Fallbeispiele und werden darin angeleitet, praktische Ideen für deren Erreichung zu entwickeln. Zudem stellen wir unser TEACCH basiertes Konzept, SOKO Autismus zur Gestaltung sozialer Kompetenzgruppen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene vor.

Die Zugangsdaten zu diesem Web-Seminar erhalten Sie nach Anmeldung über fortbildung@godesheim.de wie gewohnt im Intranet auf Laufwerk R.

Termin: vom 04. bis 06.04.2026
Uhrzeiten: 09.00 – 16.00 Uhr
Zielgruppe: Kolleg*innen der EAG
Referent*in: Stefanie Wetter, Team Autismus
TN-Zahl: max. 18 TN

Haben Sie Fragen, besondere Wünsche, Vorschläge, Empfehlungen?

Antje Martens
0228 38 27-191