ONLINE Coaching Sexualpädagogik

Fragen stellen - Antworten bekommen

Coaching lässt sich digital sehr gut organisieren. Die Teilnehmenden benötigen nur die entsprechende technische Ausrüstung, um einen zoom Link zu öffnen. Zoom ist die Plattform, auf der das alles stattfindet.

Für alle Pädagog*innen der EJG, die sexualpädagogisch mit Kindern, Jugendlichen und (jungen) Erwachsenen arbeiten, die dies planen oder einfach Fragen zum Thema Sexualität und Sexuelle Bildung haben. Die Interesse haben Fachimpulse zu erhalten über das Wie, Warum, Wann von Sexueller Bildung. Die Bearbeitung und kollegiale Beratung von Fallbeispielen und die Reflektion der eigenen Praxis helfen bei der sexualpädagogischen Umsetzung und Verstetigung des Themas in der Ev. Jugendhilfe Godesheim.

Es geht u.a. um:

  • Klärung der Aufträge: Was verbindet die Leitung EJG an Erwartungen/ Aufträgen gegenüber den pädagogischen Fachkräften, wie verstehen wir unseren Auftrag? Was brauchen wir zur Umsetzung? Lasst uns Klarheit gewinnen: Ihr, wir und die Auftraggeberin.
  • Was bedeutet Praxisberatung? Welche Praxis habt ihr? Welche Erfahrungen wurden gemacht? Was hilft, was eher nicht?
  • Was bedeutet kollegialer Austausch? Wie gehen die anderen mit den Herausforderungen in der Praxis um? Sich auch zeigen mit Unzulänglichkeiten, Zweifeln, möglichem Scheitern.
  • Was bedeutet Fachimpulse? Z.B. Hintergründe zu kindlicher Sexualentwicklung, Medienrezeption, Elternarbeit, Rechtsgrundlagen sexualpädagogischer Arbeit.

Alternativtermine:

Montag, 23. Januar 2024 von 9:30 -13.00 Uhr
Mittwoch, 06. März 2024 von 09.00 – 13.00 Uhr

Die verbindliche Anmeldung erfolgt über den bekannten Weg an fortbildung@godesheim.de.

Wenn nötig: technischer Support ab 9:00 Uhr über zoom oder auch telefonisch 0176 – 48 164 105. Den Link zur Fortbildung finden Sie wie gewohnt auf Laufwerk R auf der Teilnehmendenliste.

Leitung: Reiner Wanielik, Diplomsozialpädagoge und Sexualpädagoge, isp – r.wanielik@isp-sexualpaedaggik.org,
www. isp-sexualpaedagogik.org

Haben Sie Fragen, besondere Wünsche, Vorschläge, Empfehlungen?

Antje Martens
0228 38 27-191