Die Ausbildung zur*m Fachtrainer*in Gewaltprävention vermittelt in 8 Modulen folgende Inhalte:
Termine 2023
Modul I vom 28. – 29.03.23: Profi sein
- Professionelle Haltung & Werte
- Konflikte als Motor
- Grundlagen Kommunikation
- Pädagogik des „guten Grundes“
- Transaktionsanalyse/Drama-Dreieck
Modul II vom 23. – 24.05.23: Krisenkommunikation
- Grundlagen der Gewalt- Aggressionsforschung
- Aggressionstypologie
- Störungsbilder & und Störverhalten
- Gewaltprävention und Deekalationsstrategien
- Krisen- Konflikte & Katastrophen steuern
- Videoanalyse und -feedback
Modul III vom 22. – 23.08.23 Methodik & Didaktik
- Grundlagen der Motivation und Lernpsychologie
- Gruppendynamik verstehen und gestalten
- Mythos Motivation – Stärken stärken
- Nur Erlebtes zählt – Zieldefinition und Erlebnisgestaltung
- Individuelle Trainingsschwerpunkte setzen
- Lehren lernen – das eigene Konzept vorbereiten
- Mikrointerventionen für den pädagogischen Alltag entwickeln
Modul IV vom 13. – 14.09.23
Lebensscript und Lebenspläne
- Biographische Reflexion
- Berufsrollenreflexion
- Transaktionsanalyse
- Lebensskriptanalyse und Lebenspläne gestalten
Modul VI vom 29. – 30.11.23 Veränderungen -gestalten – Praxisleitfaden
- Systemische Beratung und Change-Management
- Vorsicht Change – Umgang mit Widerständen
- Präsentation eigener Lehrziele & Pläne
- Methodenvertiefung & Lehrprobe
Termine 2024
Modul V vom 21. – 22.02.24 Go straight / Go safe
- Greifen Sie zum Äußersten, kommunizieren Sie – immer!
- Rechtliche Grundlagen
- Vorsicht – Stress macht dumm!
- Präventionsanalyse und Grenzen der Deeskalation
- Eigensicherung und Aufbau von Sicherheit
- Sicher in Krise, Konflikt und Eskalation
- Körpersprache, Abwehr – Haltetechniken
Modul VII vom 17. – 18.01.24 Gesprächsführung in der Praxis
- Grundlagen der Kommunikation (Schulz von Thun)
- Klientenzentrierte Gesprächsführung (Carl Rogers)
- Gewaltfreie Kommunikation (Marshall Rosenberg)
- Ich bin o.k., Du bist o.k. Transaktionsanalyse (Harris & Harris)
Modul VIII vom 06. – 07.03.24 Professionalisierung
- Vertiefung Methoden
- Individuelle Beratung
- Trainingskonzept
- Reflexion Konzeption (Zielgruppe, Inhalte, Methodik & Didaktik)
- Präsentation „Gewaltpräventation in der Praxis“
Tagungsort: AZK Königswinter, Johannes-Albers-Allee 3, 53639 Königswinter
Uhrzeiten: 09:00 – 17:00 Uhr
Trainer*innen: win2win; Kurt Thünemann, Nina Holtkamp, Marius Biernat, Frank Stöckler