Die Bilder-Ausstellung von Kindern & Jugendlichen der Ev. Jugendhilfe und Stadtgrenzenlos schließt mit einer Versteigerung
Im Eiscafé „Eiszeit“ auf dem Heiderhof gibt es nicht nur Eis und Snacks, sondern auch ein buntes Kulturprogramm. Am 13. März wurde die Ausstellung mit Bildern und Kunstwerken der Kinder und Jugendlichen der „Ev. Jugendhilfe Godesheim“ & „stadtgrenzenlos“ sowie von Kinder und Jugendlichen aus dem Stadtteil Heiderhof im Eiscafé „Eiszeit“ eröffnet. Und am 3. April schloss die öffentliche Ausstellung mit einer Finissage und einer Versteigerung der bis dahin noch nicht verkauften Kunstwerke aus der Ausstellung.
Am Nachmittag der Finissage füllte sich das Eiscafé vor allem mit vielen jugendlichen Künstler*innen, die schon gespannt darauf warteten, ob ihr Kunstwerk eine/n neue/n Besitzer*in findet.
Inhaber Eric Buschbell eröffnete die Finissage zusammen mit Herrn Peter Thomas von stadtgrenzenlos, der alle Bilder, die entweder bereits in den Wochen der Ausstellung verkauft worden waren oder nun zur Versteigerung standen, auf einer Staffelei vorstellte.
Während der Ausstellungszeit waren bereits zwei Kunstwerke vom Apotheker gegenüber gekauft worden, die ab sofort in der Apotheke bewundert werden können. Auch eine kunstvolle Vase hatte bereits eine neue Besitzerin gefunden Einige Bilder waren sogar schon am Eröffnungstag der Ausstellung über den Ladentisch gegangen. Andere Bilder wurden während der Ausstellungszeit von Laufkundschaft oder Interessenten*innen gekauft.
Am Abschlusstag der Ausstellung, der Finissage, folgte dann die Versteigerung weiterer Bilder. Spannend verfolgten die Besucher*innen sowie die jungen Künstler*innen die Versteigerung. Schlussendlich wechselten weitere Bilder ihre Besitzer und bei dem ein oder anderen Bild, das offensichtlich mehreren gefiel, ging der Preis bis zum finalen Zuschlag zur Freude der jungen Künstler*innen noch weiter in die Höhe.
Bei Eis und Kaffee unterhielten sich die stolzen Künstler*innen auch mit Käufer*innen, es wurden sogar Nummern ausgetauscht und Treffen vereinbart.
So war diese Ausstellung Finissage nicht nur ein finanzieller Erfolg für die jungen Künstler*innen, sondern vor allem ein Ort der Begegnung und des kreativen Austausches.