In ihrer ersten öffentlichen Vernissage erleben Kinder und Jugendliche Wertschätzung und Selbstwirksamkeit
Am Donnerstag, 13. März findet in der „Bonner Eiszeit“ im Bonner Ortsteil Heiderhof eine öffentliche Vernissage mit Bildern aus dem Kalenderwettbewerb der ev. Jugendhilfe Godesheim des letzten Jahres statt, u.a. auch mit neuen Bildern von Künstler*innen der evangelischen Jugendhilfe Godesheim und von Kindern und Jugendlichen des PEB-Schulprojekts der Siegengebirgsschule & der Ev. Jugendhilfe Godesheim sowie mit Kunstwerken von Kindern, die im Bonner Ortsteil „Heiderhof“ leben (Stadtbezirk Bad Godesberg).
Die ausdrucksstarken Bilder hängen an der roten Wand im Café. Es sind außerdem einige Skulpturen junger Künstler*innen ausgestellt.
Schnell füllt sich das Eis-Café mit weiteren Interessierten und jungen Künstler*innen, und der Leiter des Kunstateliers der evangelischen Jugendhilfe Godesheim, Herr Peter Thomas eröffnet gemeinsam mit Erik, dem Besitzer des Eis-Cafés die Vernissage. Peter Thomas hält die Eröffnungsrede und erwähnt dabei u.a. den erfolgreichen Künstler Albrecht Dürer: „Zu seiner Zeit war die Kunst viel mehr ein Handwerk. Albrecht Dürer war offensichtlich ein geschäftstüchtiger Künstler, dessen Drucke weit über die Grenzen seiner Stadt verkauft hatte.“ Er erzählt auch von Plinius und der Legende vom Ursprung der Kunst und einem seiner Lieblingskünstler, Josef Beuys, der in der Kunst v.a. die Entwicklung der Freiheit sah. „Jedes Kunstwerk an der Wand im Eiscafé erzählt somit eine eigene Geschichte und ist ein Ausdruck von Freiheit“, so Peter Thomas. Er erklärt anhand einiger Bilder der Kinder und Jugendlichen den Prozess der Bilderstehung, der offensichtlich nicht immer so einfach verläuft, wie die schönen Bilder vermuten lassen: von „ich mag keine Farbe“, „Farben, die ineinanderlaufen“, Technik „nass in nass“, „Aquarell und dann gespachtelt“ ist die Rede. Herr Thomas geht auch auf die Skulpturen und deren „Hersteller*innen“ ein. Er nennt viele der jungen Künstler*innen beim Namen, ich sehe den Stolz in den Gesichtern der Kinder und Jugendlichen.
Da er die Kinder aus dem Ortsteil Heiderhof, die auch mit ausstellen, nicht persönlich kennt, bittet er sie nach vorne und sie dürfen dem Publikum erklären, was sie mit ihren Bildern ausdrücken und darstellen wollen, und mit welcher Technik sie gemalt haben. Die Kinder strahlen.
Herr Thomas bedankt sich bei Erik, dem Besitzer des Eis-Cafés für die schöne Möglichkeit der öffentlichen Ausstellung sowie bei Frau Holzapfel, einer Kollegin und Lehrerin der Siebengebirgsschule für die Unterstützung: „Kunst schafft Verbindungen und überwindet Grenzen“ zitiert Herr Thomas und verweist auf diese erste öffentliche Vernissage der Ev. Jugendhilfe Godesheim.
Abschließend informiert Herr Thomas die Vernissage Besucher*innen über den Finissage-Termin der Ausstellung am 03. April, 17:00, im Eiscafé „Bonner Eiszeit“, Akazienweg 2-10. An diesem Termin können Bilder der Künstler*innen ersteigert werden. Interessenten*innen können aber auch schon vor dem Finissage- Termin Bilder aus der Ausstellung erwerben. Alle weiteren Bilder und Kunstwerke werden abschließend am 3. April versteigert.
Kommen Sie doch auch. Wir freuen uns auf Sie!